In der Via Mandralisca, die von dem lebendigen Dom-Platz aus nach Westen führt, befindet sich das Museo Mandralisca mit seiner etwas bunt zusammen gewürfelten, aber sehenswerten Sammlung, die u.a. griechische, römische und arabische Keramiken und Münzen sowie Gemälde flämischer, italienischer und sizilianischer Maler aus dem 15. bis 18. Jahrhundert beinhaltet. Sie beruht auf der privaten Sammlung von Enrico Piraino, dem Baron von Mandralisca, der der Stadt im 19. Jahrhundert die Kunstschätze vermacht hatte. Zum Besuchermagnet zählt das berühmte Porträt eines Unbekannten von Antonello da Messina, dessen Lächeln immer wieder mit dem der Mona Lisa verglichen wird.

Das bekannteste und wichtigste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale,il Duomo.

858 n. Chr. von den Arabern und 1063 schließlich von den Normannen erobert, erhielt Cefalù unter der Herrschaft von Roger II von Sizilien dieses imposante Beispiel normannischer Baukunst, das seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Der Legende nach soll Roger II auf der Fahrt von Salerno nach Reggio während eines furchtbaren Sturms auf dem Meer das Gelöbnis ablegt haben, dem Herrn eine Kirche zu errichten, falls er gerettet werden sollte. Das Ergebnis dieser Tat zieht heute Kunstinteressierte aus aller Welt in die Stadt.

In der Nähe des Fischerhafens liegt das Lavatoio medievale, ein öffentlicher Waschplatz aus arabischer Zeit, der von den Einheimischen bis ins 20. Jh. genutzt wurde. Dabei wurde ein natürlicher Wasserlauf durch mehrere in den Felsen gehauene Becken mit steinernen Waschbrettern geleitet.

Genießen Sie die Sehenswürdigkeiten und das lebendige Treiben in den schmalen Gassen des mittelalterlich geprägten Städtchens Cefalù! Machen Sie einen ausgedehnten Spaziergang am 1,8 km langen Strand bzw. an der Strandpromenade mit Blick auf den malerischen Ort! Und wenn Sie Zeit haben, unternehmen Sie eine Wanderung im nahegelegenen Naturpark der Manodien oder besuchen eine der zahlreichen lohnenswerten Ziele in der Umgebung!